Mach nicht langweilig-
Mach was mit Spannung!
ELEKTRONIKER FÜR ENERGIE- UND GEBÄUDETECHNIK
STARTE JETZT DEINE AUSBILDUNG BEI UNS
Immer mehr Menschen wollen es so komfortabel wie möglich haben, sowohl im Büro als auch zuhause – und gleichzeitig Energie und Geld sparen und die Umwelt schützen.
Hier kommst du ins Spiel! Du lernst alles über elektrische Sicherheit, Elektromobilität, Energieverteilungsanlagen, Beleuchtungs- und Antriebssysteme und Blitzschutzanlagen. Läuft mal was nicht, kannst du den Fehler analysieren und beheben.
Du hilfst mit deinem Wissen deinen Kunden zu einem zukunftsorientierten und modernen Smart Home!
So vielfältig ist der Beruf
DIREKT BEIM KUNDEN VOR ORT
Dank dir hat der Kunde ein energieeffizientes System, dessen Funktionen du ihm genau erklären kannst.
DER ZUKUNFT AUF DER SPUR
Egal ob Smart Home oder die neuesten Photovoltaik-Anlagen. Was die neueste Technik angeht, bist du ganz vorne mit dabei!
IMMER MITTENDRIN
Ob Privathaus, große Wohnanlage, Büro, Hotel, oder Industriegebäude: Wenn es um Gebäude und ihre Energieversorgung geht, bist du gefragt.
GEBÄUDE WERDEN INTELLIGENT - DURCH DICH
Nachhaltig heizen, Energie einsparen und ein Haus, das quasi mitdenkt – du kennst die ganze Technik, die notwendig ist.
PROGRAMMIEREN, STEUERN, AUFBAUEN
Dir ist kein Arbeitsbereich zu schwierig, wenn es um intelligente Gebäude und Geräte geht.
Karriere für alle
Ergreife die Karrierechancen, die die E-Handwerke dir nach deiner Ausbildung zum/zur Elektroniker/-in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik bieten.
Durch die zahlreichen Entwicklungsmöglichkeiten und Fachgebiete kannst du ganz unterschiedliche Wege gehen. Ob du nach der Ausbildung durch praktische Erfahrung zum Profi wirst, oder ob du deinen Meister, Techniker oder Betriebswirt absolvierst – der Weg ist ganz dir überlassen.
Aber eines ist sicher:
Alle Wege in den Elektrohandwerken führen in die Zukunft. Und die kann spannender nicht sein.
Der Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik
Ausbildungsinhalte
- Systeme der Energie- und Gebäudetechnik
- Installieren und Konfigurieren von Gebäudesystemtechnik
- Energieversorgungsanlagen, Empfangs- und Breitbandkommunikationsanlagen
Ausbildungsdauer
- 3,5 Jahre
Bildungsweg
- duale Ausbildung
Aufstieg
- techn. Fachwirt
- Meister
- Studium
- Selbstständigkeit
Arbeitsbereiche, z. B.
- in Betrieben der E-Handwerke
- in Betrieben der Immobilienwirtschaft
- bei techn. Gebäudeausrüstern in kommunalen Betriebsstätten
- in Betrieben, die Beleuchtungs- und Signalanlagen installieren
Deine Kompetenzen
- Entwerfen von Systemen der Energie- und Gebäudetechnik
- Installation von Beleuchtungsanlagen, Gebäudesystemtechnik, Ersatzstromversorgungsanlagen, Empfangs- und Breitbandkommunikationsanlagen
- Planen und Errichten von Erdungs-, Blitzschutz-, Überspannungsschutzanlagen Konfigurieren und Parametrieren von Gebäudeleiteinrichtungen und Bussystemen
- Installation und Inbetriebnahme von dezentralen Energieversorgungs- und Energiewandlungssystemen einschließlich Nutzung regenerativer Energiequellen
- Installation von Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge
- Montieren und Installieren von Netzwerken
Jetzt bewerben
Du bist auf der Suche nach einem spannenden Ausbildungsplatz in deiner Nähe oder einem Praktikum, um den Beruf des/der Elektronikers/-in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik hautnah zu erleben? Dann melde Dich jetzt! Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
